Geschichte

1970  Das Zeltlager im Gelbachtal, yellow river camp genannt, ist ein Zeltlager der katholischen Jugend. Jugendliche, damals nur Jungs, von Weilmünster bis Mengerskirchen zelten im Tal nahe Kirchär. Für eine Woche ist Werner Voss der Lagerleiter und die Pfadfindergründung wirft ihre Schatten voraus.

1971 Stammesgründung: Die Pfadfinder werden in Weilburg gegründet. Stammesvorsitzender wird Werner Voss. Er wird es für viele Jahre bleiben. Die Gruppenstunden finden im Pfarrsaal der katholischen Kirche statt; sehr zum Unmut des damiligen Pfarrer Freiburg: Es gehen durch Fußballspiele im Pfarrsaal einige der damals kleinen Fensterscheiben zu Bruch. Ein erstes Zeltlager mit Banner und Kluft findet in Hammelburg statt.

Pfadfinderchronik

Es gibt eine Pfadfinderchronik für die Jahre 1971 bis 2016    . Diese enthält Informationen und viele Bilder über alle Aktionen aus diesen Jahren.

1972 Zeltlager Thalheim/WW: Es kommt Normalität ins Pfadfinderleben. Normalität heißt: Kochen auf den Lagerfeuer, Tische und Bänke selbst bauen oder auf der Erde sitzen, Ausflüge werden zu Fuß unternommen, gewaschen wird im See und dann ist da noch der Donnerbalken zu erwähnen. Ach ja die gute alte Zeit: Nachts gab es eine Nachtwache bis morgens um 4:00 Uhr. Der Banner wurde trotzdem geklaut; und zwar Mittags, als alle beim Essen waren.

1975 Kinder und Eltern basteln gemeinsam und organisieren einen Weihnachtsbazar auf dem Marktplatz. Ein erstes Zeltlager im Ausland findet in Mersch/Luxembourg statt.

1978 Mit Walter Kokert als Gruppenleiter nehmt die Pfadfinderrunde Panther an einem internationalen Lager in Twad Vale in England statt. Sie legen den Grundstein für eine Freundschaft mit den Formby Scouts, die noch Jahrzehnte bestehen wird.

1981 Jubiläumsfeier: Der Stamm besteht 10 Jahre. 

1993 Jupfis zelten in Zevenaar

2001 Die Leiterrunde erhält den Ehrenamtpreis der Kreissparkasse Weilburg

2002 Werner Voss und Ken Tipping von den 5th Formby Scouts erneuern gemeinsam ihr Versprechen an einem historischen Ort: Auf dem Lagerplatz "Look Wide Scout Camp Site", wo 1908 das erste offizielle Pfadfinderlager unter Leitung von Sir Robert Baden-Powell stattfand. Sie folgen damit  einer Tradition, dass alle Pfadfinder an diesem Ort ihr Versprechen erneuern. Nur zur Info: Das erste Zeltlager unter Leitung von Sir Robert-Powell war 1907 auf der Insel Brownsea. Dies hatte den Charakter eines Testlagers. Oft wird aber genau dieses Lager mit der Gründung der Pfadfinderbewegung gesehen. 

2003 Werner Voss, langjähriger Vorsitzender und Kurat stirbt.

2005 Die Pfadfinder nehmen am Hessentag in Weilburg teil

2007 Aktion Sunrise auf der Merenberger Burg zum Gedenken an das erste Zeltlager auf der Insel Brownsea

2008 Sommerlager mit den 5th Formby Scouts in Rüthen. Die Freundschaft mit den Scouts aus England besteht 30 Jahre.

2009 Rover legen ihr Versprechen auf dem Rysi in der hohen Tatra über Kezmarok ab.

 

 

2021 Der Stamm feiert sein 50 jähriges Jubiläum. Gefeiert wird an 3 Tagen. Und wir bekommen Besuch aus Colmar-Berg. Unsere Freunde aus Formby reisen nicht an, die Coronawellen werfen ihre Schatten. Wir erinnern uns: Noch im Frühjahr gab es Kontaktbeschränkungen und im November infizierten sich zigtausende innerhalb von 24 Stunden. Die Jubiläumsfeier lag da glücklicherweise genau zwischen zwei Wellen.

2022 Pfadfinder aus Weilburg und Formby zelten wieder gemeinsam, und dies seit nunmehr 44 Jahren. Es ist das 32. gemeinsame Zeltlager. Aber es gibt leider eine Neuerung: Der Englische Pfadfinderverband läßt es nicht mehr zu, dass englische Kids unter 18 Jahren in Familien übernachten dürfen. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die gemeinsamen Lager: Die zweite Woche der Begegnungen fand immer in den Familien statt. Dies ist nun nicht mehr möglich. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, eine Woche in der Heimatstadt zu verbringen. Das Zeltlager verlängert sich zwar um ein paar Tage, allerdings reduziert sich die Zeitdauer der Begenung. 

Zum Anfang der Seite springen